QMAPP – „GOLDSTANDARD“ IN DER INDUSTRIE 4.0
QUALITÄTS- UND PROZESSMANAGEMENT DA, WO PRODUKTE ENTSTEHEN
Eine der wichtigsten Aufgaben in der Industrie ist die einfache und aussagekräftige Erfassung der Qualitätsdaten dort, wo die Qualitätsprüfungen stattfinden.
Das heißt, im Produktionsbereich direkt an der Produktionslinie.
PROZESSMANAGEMENT
Mit der QMApp behalten Sie den Überblick über die Supply Chain Ihres Produktes. Sie verfolgen gemeinsam mit dem jeweils verantwortlichen Partner wie etwa Hersteller, Logistiker oder Transporteur die Wertschöpfung Ihrer Produkte auf dem Weg vom Rohstoff bis zum „Point of Sales“.
Sie definieren mit den verantwortlichen Partnern die sogenannten „Quality Gates“ als wichtige Punkte in der Supply Chain, die Sie kontrollieren wollen. Je nach Anforderung können Sie Ihre Produkte auf Spezifikationserfüllung, also auf „Vollständigkeit der Anforderungen“, überprüfen. Bei Nichterfüllung können Sie die Abweichungen wie etwa Schäden beim „cross docking“ von Transportschäden, dokumentieren.
Sie können die Installation der Quality Gates mit externen Partnern einfach definieren und implementieren. Ein globaler Einsatz der QMApp mit Mehrsprachigkeit ist jederzeit möglich.
datenmanagement
Die QMApp hilft Ihnen bei der standardisierten Abfrage von Daten. Diese einheitlichen Abfragen können Sie auf Mobilgeräten wie etwa Handy oder Tablet oder Online über die Weboberfläche jederzeit eingeben. Sie können Ihre Daten jederzeit zentral abfragen und auswerten.
Alle Veränderungen im Vorgabeformular werden unmittelbar in allen Endgeräten übernommen. Sie können die QMApp mit Hilfe der Mehrsprachigkeit global einsetzen.
Mit der QMApp können Sie auch wiederkehrende Prüfungen via QR Code sichtbar machen. Sie können das letzte Prüfprotokoll mittels eingescanntem QR Code auf dem geprüften Gerät jederzeit abrufen.
Qualitäts- und Prozessmanagement da, wo Produkte entstehen
QMApp – „Goldstandard“ in der Industrie 4.0
Refresco, Suzuki und KTM sind namhafte Unternehmen, die die QMApp bereits für rasche und zuverlässige Datenerhebung in ihrem Prozess- und Datenmanagement einsetzen. Zeitnahe Entscheidungsfindung und zentrale Datenspeicherung sind zwei von vielen Vorteilen für die Industrie.
Qualitäts- und Prozessmanagement da, wo Produkte entstehen
Eine der wichtigsten Aufgaben in der Industrie ist die einfache und aussagekräftige Erfassung der Qualitätsdaten dort, wo die Qualitätsprüfungen stattfinden.
Das heißt, im Produktionsbereich direkt an der Produktionslinie.
Die Installation der QMApp erfolgt auf Tablets, Mobilphones oder Scannern. Mitarbeiter führen die Kontrollaufgaben direkt am Kontrollpunkt durch. Zeitgleich erfolgen zentrale Erfassung der Qualitätsdaten und Prüfprotokolle sowie kundenspezifische Erstellung von Reports.
Unsere Kunden setzen auf volle Transparenz
Speziell in der Lohnfertigung kann der Kunde – wenn gewünscht – Qualitätsreports in der Webapplikation der QMApp einsehen. Der Kunde hat somit volle Transparenz während des Entstehungsprozesses seines Produktes.
Die Implementierung der QMApp erfolgt für die einzelnen Produktionsprozesse entlang der Wertschöpfungskette. Das Einbeziehen von externen Dienstleistern (Lieferanten, Serviceorganisationen, Transport & Logistik, Warenlager) ist zu jeder Zeit möglich. Ziel ist die volle Transparenz für Kunde und Lieferant.
Standardisiertes Datenmanagement – kein Problem!
Die standardisierte Erhebung von Daten wie etwa Verkaufszahlen, Ausschusszahlen, Umsätze ist für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar. Die QMApp bietet dazu eine einfache und datensichere Möglichkeit der Datenerhebung und Datenübermittlung.
Standardisierte Fragebögen/Checklisten mit einer
großen Bandbreite an Fragetypen (unter anderem Dropdown, Mehrfachantworten, Foto, Videofunktion) garantieren die rasche Datenerhebung. Der Anwender kann die Daten in der QMApp Webapplikation analysieren. Auch die Synchronisation mit anderen Systemen mittels Webservice ist rasch und einfach möglich.
„Checking by walking“
– Qualitätskontrollen effizient gemacht!
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Qualitätskontrollen an PC Terminals kann der Produktionsmitarbeiter die
Qualitätskontrollen mittels Tablets nun direkt an der Produktionsline durchführen - Unnötige und zeitraubende Wege entfallen
- Das Tablet als Prüf- und Dokumentationssystem ist für Qualitätsprüfungen permanent verfügbar
- Aussagekräftige Fragen und vielfältige Antworten, Fotos und Videos helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern faktenbasierte und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen
Aktuelles aus der industrie
Vorgestellt: Christian Waldmann – QMApp zertifizierter Verkaufsleiter
Christian Waldmann (re) freut sich über die Auszeichnung durch GF Roland Schimpke Der in Wien geborene Christian Waldmann ist seit fünf Jahren für die Firma
Vorgestellt: Christian Viechtbauer – QMApp zertifizierter Verkaufsleiter
Christian Viechtbauer (li.) freut sich über die Zertifizierung zum“QMApp Expert“ durch GF Roland Schimpke Der gebürtige Gmundner Christian Viechtbauer, wohnhaft in Bad Ischl, ist seit
Neues Release 12.0.0. seit 01.01.2023 online – Vierzehn neue Funktionen für Anwender!
Nach 180 Tagen geht das neue Release der QMApp mit 1.1.2023 online. Softwareentwickler Jens Reindl hat dabei sowohl „Fehler“ der alten Version behoben als auch
Führungsteam trifft sich in Anif – Kundenzufriedenheit mit QMApp zentrales Thema!
Letzten Montag, 12.12.2022, trafen sich die Geschäftsführer von Universal Solutions mit den Leitern der IT, Sales, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Im Mittelpunkt des Meetings stand die
Hans Willemsen von der Firma Refresco freute sich über „QMApp Expert Zertifizierung“
Universal Solutions hat am 10.10.22 erstmals mit Hans Willemsen von Refresco einen „QMApp Expert“ für hervorragende Leistungen zertifiziert. Hans Willemsen arbeitet seit 16 Jahren bei
Erstmals „QMApp Zertifizierung“ an Produktionswerk Refresco Sittard für Einsparungen in Millionenhöhe.
Am 26.10.2022 überreichte Roland Schimpke, Geschäftsführer von universalsolutions gmbh, erstmals das Qualitätssiegel „QMApp certified“. Harm Jacobs, QESH Direktor, Frank Stawniak, Plantmanager Refresco Sittard und Thomas
WICHTIGE FUNKTIONEN
Zeitersparnis
Unmittelbares Ausfüllen,
Abschließen & Versenden von Checklisten
Rechtskonformität
„Rechtlich belastbare“, lückenlose Dokumentation
Aufgabenerstellung
Sie können Aufgaben einfach erstellen und Benutzern zuordnen. Die Aufgaben können einmalig sein oder Sie können bestimmte Wiederholungen der Aufgaben definieren.
Kostenersparnis
Bis zu 80% Kostenersparnis durch optimierte Prozesse
Mehrsprachigkeit
Sie können Fragen in jede Sprache übersetzen und die gewünschte Sprache auswählen.
Auditfunktion
Die Auditfunktion ermöglicht Ihnen, zusätzliche Informationen wie etwa Schweregrad, Maßnahmen, Verantwortlichkeiten oder die Zeitvorgabe zur Erledigung der Aufgaben zu definieren.